Die Auszeichnung „ERP-System des Jahres“ steht für intelligente Lösungen der Zukunft und prämiert hervorragende Leistungen der mittelständischen deutschsprachigen Softwareanbieter im ERP-Umfeld. Die Auszeichnung würdigt branchengeeignete Funktionen, Technologie und Integrationsumfang, Ergonomie, Forschung und Entwicklung, Kundennutzen und Kundenzufriedenheit.
Die Auszeichung zum ERP-System des Jahres ist eine unabhängige Auszeichnung, das macht ihre Glaubwüdigkeit aus. Denn welche Anbieter und Systeme ausgezeichnet werden, entscheidet eine unabhängige Jury aus Vertretern von Beratern, Journalisten und Wissenschaftlern.
Veranstaltet wird der ERP-System des Jahres Wettbewerb vom Center for Enterprise Research der Universität Potsdam, in Kooperation mit dem Berliner GITO-Verlag. Seit 1995 hat der GITO Verlag den Anspruch, die beste Fachinformation über ERP, Industrie 4.0 und die Smart Factory zur Verfügung zu stellen, die der Markt zu bieten hat.
Nach Ende der Einreichungsfrist der Bewerbungen werden ausschließlich die vollständigen Unterlagen nach den folgenden Kriterien bewertet:
- Branchengeeignete Funktionen
- Architektur- und Schnittstellen
- Forschung und Entwicklung
- Ergonomie
- Ihre gewählte Wahlkategorie
- Konkreter Kundennutzen (über Kundenbefragung)
- Kundenzufriedenheit (über Kundenbefragung)
- Einführungsvorgehen (über Kundenbefragung)
- Die Teilnehmer haben bis zum 2. Mai 2023 Zeit sich anzumelden.
- Die Unterlagen sind bis zum 5. Juni 2022 einzureichen.
- Die Finalisten werden im August informiert.
- Am Montag 4. September 2023 findet der digitale Pitch statt.
- Am Mittwoch 6. September 2023 findet die Preisverleihung in der Königsstadt Potsdam statt.
Für eine Preisübergabe lädt das Center for Enterprise Research die Finalisten in das Zentrum Industrie 4.0 in die Königsstadt Potsdam ein. Neben Führungen und Demonstrationen von Automatisierungstechnik, Logistik, Robotik und vereinten Anwendungssystemen, werden Gespräche für zukünftige Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten angeboten. Die Preisübergabe wird mit Bildern festgehalten, die ab diesem Tag zusammen mit der Auszeichnung für die Öffentlichkeit genutzt werden kann.
Für alle Wettbewerbskategorien gibt es jeweils Sieger und Preisträger. Die Teilnehmer am Finale dürfen sich als Finalisten bezeichnen. Einen Gesamtsieger gibt es nicht.
Die reguläre Deadline für die Anmeldung ist der 2. Mai 2023.
Die Deadline für die Einreichung aller vollständigen Bewerbungsunterlagen ist der 5. Juni 2023.
Jede Bewerbung besteht aus einer Kombination von 1 Branchenwelt und 1 Kategorie.
Für die Teilnahme am ERP-System des Jahres ist die Anmeldung in mindestens 1 Kombination und maximal 3 Kombinationen möglich.
Für den Fall, dass Anbieter den "Finalisten" Status in mehr als einer Kombination erreichen, müssen sie sich für den digitalen Pitch für eine Kombination entscheiden.
Grundsätzlich können die gleichen Bewerbungsunterlagen für die Anmeldung in mehreren Kategorien genutzt werden.
Es ist nicht zwingend ein Mehraufwand für die Anmeldung in mehreren Kategorien erforderlich. In Abhängigkeit von der Aussagekraft der Bewerbungsunterlagen kann es erforderlich sein, geringfügige Anpassungen vorzunehmen.
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtig werden können.
Ihre Bewerbung muss bis zum 05.06.2022 eingereicht werden und die folgenden Punkte enthalten:
- Schriftliche Bewerbung
- Branchengeeignete Funktionen
- Architektur- und Schnittstellen
- Forschung und Entwicklung
- Ergonomie
- Ihre gewählte Wahlkategorie
- Referenzkunden
- Umfrage
Sie können sich hier anmelden und die vollständigen Bewerbungsunterlagen an senden.
You may submit your application and documentation in English. You can register here and send the complete Application Documents to .
Sie dürfen als ausländisches Unternehmen am Wettbewerb teilnehmen. Die einzureichenden Unterlagen können in Englisch oder in Deutsch sein.
Der digitale Pitch besteht aus 3 Teilen. Entscheidend ist, das die Zeit eingehalten wird, um keinen Punktabzug zu bekommen!
1) Darstellung des USPs (3 min)
Bei der Darstellung der USPs ist es entscheidend, dass die innovativen und besonderen Alleinstellungsmerkmale erklärt werden. Das Zeitfenster beträgt max. 3 Minuten. Die Präsentation kann auch vorab als Video aufgenommen werden.
Die Kriterien für das USP-Video sind:
Kurze Selbstdarstellung (nicht länger als 30 Sekunden)
Alleinstellungsmerkmale: Was bieten Sie Ihren Kunden, was Ihre Mitbewerber nicht können
Unterscheidung: Was unterscheidet Sie von ihren Mitbewerbern?
Neue Funktionen: Welche Funktionen kamen in den letzten 2 Jahren dazu?
Bitte präsentieren Sie keine allgemeinen Informationen, sondern spezifische USPs.
2) Verbesserung der Bewertungskriterien (7 Min)
Sie pitchen in insgesamt 3 Bewertungskategorien, welche von der Jury neu bewertet werden. Eine Verschlechterung der jeweiligen Bewertungskategorie ist auch möglich.
Zu pitchende Bewertungskategorien:
• Ihre Wahlkategorie
• Brancheneignung durch spezifische Funktionen
• eine von Ihnen ausgewählte Bewertungskategorie (siehe Liste)
Architektur- und Schnittstellen
Forschung und Entwicklung
Ergonomie
Das Zeitfenster beträgt max. 7 Minuten. Entscheidend ist, das die Zeit eingehalten wird, um keinen Punktabzug zu bekommen. Die Präsentation kann auch vorab als Video aufgenommen werden.
3) Rückfragen der Jury (5 min)
Nach der Präsentation stellen sich die Anbieter 5 Minuten den Fragen der Jury. Danach wird die Bewertung und Bepunktung anpasst.
Sie können entweder online "live" vortragen oder einen Teil, oder den ganzen Vortrag als Video präsentieren. Der digitale Pitch besteht aus 3 Teilen. Für den ersten Teil (USP-Video) haben die Finalisten 3 Minuten Zeit, für den 2. Teil (Punkteverbesserung) 7 Minuten Zeit. Für beide Teile ist es möglich, ein Video einzureichen. Entscheidend ist, dass die Zeit eingehalten wird, um keinen Punktabzug zu bekommen! Den Fragen der Jury müssen sich die Teilnehmer 5 Minuten online "live" stellen.
Der genaue Präsentationstermin inklusive des Zeitfensters wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der digitale Pitch ist am Montag 4. September 2023 geplant, die feierliche Preisverleihung in Potsdam am Mittwoch 6. September 2022.
Aufgrund der kurzen Präsentationszeit (10 Minuten) empfehlen wir, mit nicht mehr als drei Personen zu präsentieren.
Dies ist aber Ihnen überlassen. Die Zeit darf nicht überschritten werden. Die Zeit darf nicht überschritten werden.
Die Jury bewertet innerhalb Ihres Pitches (2. Teil) folgende Kriterien:
• Ihre Wahlkategorie
• Brancheneignung durch spezifische Funktionen
• eine von Ihnen ausgewählte Bewertungskategorie (siehe Liste)
Architektur- und Schnittstellen
Forschung und Entwicklung
Ergonomie
Die Präsentation ist der finale Bewerbungsschritt im Auswahlprozess und verpflichtend, um im Wettbewerb um das ERP System des Jahres zu verbleiben.
Alle Teilnehmer haben die Chance, im Nachgang zum Wettbewerb, eine Auswertung der eigenen Bewerbungsunterlagen auf Anfrage zu erwerben. Diese beinhaltet ein mehrseitiges Feedback, Jury Beurteilungen und Feedback zur Weiterentwicklung der Erfolgsfaktoren und zur Steigerung des Markterfolgs. Sprechen Sie uns an.