
Zunehmend bestimmt die Fabriksoftware die Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen. Die ausschließliche Betrachtung von Office-IT ist dabei nicht ausreichend. Vielmehr müssen alle Ebenen der Automatisierungspyramide betrachtet werden - von der Unternehmens - bis zur Feldebene. In Kombination mit neuen Technologien entstehen so verbesserte Möglichkeiten, um Prozesse schnell und aufwandsarm an individuelle und wechselnde Kundenanforderungen anzupassen. Wesentliche Herausforderungen dabei sind neben der Auswahl und Integration der Neuerungen in die Prozesse der richtige Umgang mit den Auswirkungen, und zwar in den drei Bereichen Mensch, Technik und Organisation.
Der zweitägige Fachkongress Fabriksoftware bietet die Möglichkeit, sich umfassend über die Thematik zu informieren und mit Fachexperten ins Gespräch zu kommen. Während am ersten Tag die Finalisten des Wettbewerbs „Fabriksoftware des Jahres“ in einer öffentlichen Präsentation die Preisträger unter sich ausmachen, können die Besucher am zweiten Tag spannende Vorträge rund um innovative und zukunftsfähige Anwendungen von Fabriksoftware im Unternehmen erleben.
Diese Themen erwarten Sie auf unserem Fachkongress:
Finale Wettbewerb Fabriksoftware des Jahres
1. Tag: 16.11.2020:
14:00 - 14:30 |
CSB-System AG |
Teilnehmer der Kategorie "Digitale Fabrik" |
14:30 - 15:05 |
CONTACT Software GmbH |
Teilnehmer der Kategorien "Digitale Fabrik" sowie "Plattformen" |
15:05 - 15:40 |
FORCAM GmbH |
Teilnehmer der Kategorien "Digitale Fabrik" sowie "Plattformen" |
15:40 - 16:00 |
Pause |
|
16:00 - 16:30 |
SALT Solutions AG |
Teilnehmer der Kategorie "Automatisierung und Prozesssteuerung" |
16:30 - 17:00 |
software4production GmbH |
Teilnehmer der Kategorie "Automatisierung und Prozesssteuerung" |
Fachkongress Fabriksoftware
2. Tag: 23.11.2020:
09:00 - 09:10 |
Begrüßung |
09:10 - 09:40 |
![]() |
Prof. Dr-Ing. Norbert Gronau, Forschungs- und Anwendungszentrum Industrie 4.0 an der Universität Potsdam Die Zukunft der Fabrik(software)
|
09:40 - 10:10 |
![]() |
Franz Gruber, FORCAM GmbH Wertorientierte digitale Transformation mit Industrie 4.0 - IIOT Lösung und Lean Management?
|
10:10 - 10:40 |
|
Dr.-Ing. Harald Hoff, HIR GmbH MES - Ja, Nein, Doch? Und Wie?
|
10:40 - 10:50 |
Pause |
|
10:50 - 11:20 |
|
Dr. Dominik Rohrmus, Labs Network Industrie 4.0 e.V. (LNI 4.0) Industrie 4.0 Verbindung von Maschinen in der intelligenten Fabrik
|
11:20 - 11:50 |
|
Dr. Birgit Boss, Robert Bosch GmbH Die Verwaltungsschale als Digitaler Zwilling von Industrie 4.0
|
11:50 - 12:20 |
|
Gunther Koschnick, ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. Die Bedeutung von Software als Industrie 4.0-Komponente
|
12:20 - 13:00 |
Mittagspause |
|
13:00 - 13:30 |
|
Luciano Baumgart, Lorenscheit Automatisierungs-Technik GmbH Roboter – Freund und Helfer in der Fabrik?
|
13:30 - 14:00 |
|
Dr. Robert Strube, Industrial Analytics IA GmbH Physik und KI - Fehler auch bei unbekannten Bedingungen erkennen
|
14:00 - 14:15 |
Pause |
|
14:15 - 15:00 |
PREISVERLEIHUNG Fabriksoftware des Jahres |
|
Ticket | ab dem 01.02.2020 | Anmeldung | ||
---|---|---|---|---|
Fachkongress Fabriksoftware 2020 | 290 € | jetzt anmelden! |
Der diesjährige Fachkongress Fabriksoftware wird in digitaler Form durchgeführt werden.
In unterschiedlichen Webinaren haben die Teilnehmer die Möglichkeit Ihre Vision der Fabriksoftware vorzustellen.
Zuschauer können sich ganz einfach und bequem zu spannenden Vorträgen zuschalten.
Kontakt für inhaltliche Fragen
M.Sc. Marcel Panzer
Tel.: +49 331 977-307221
marcel.panzer@wi.uni-potsdam.de
www.lswi.de/industrie-40-labor
Eventorganisation & Marketing
Martina Braun
Tel. 030 41 93 83 64
Martina.braun@gito-verlag.de
www.gito.de