
26. & 27. Oktober 2021
Entscheidungen über ein neues ERP-System sind teuer und binden das Unternehmen viele Jahre lang. Daher kommt es auf die richtige Auswahl an. Die beste Kombination von Marktabdeckung und Fachinformation bietet der vom Center for Enterprise Research Potsdam veranstaltete ERP-Kongress mit exklusiver Fachmesse. Dort finden Sie an zwei Tagen die besten ERP-Systeme, Antworten auf alle Ihre Fragen rund um ERP und Unternehmenssoftware, Hands-On-Anleitungen zum Mitnehmen und fachkundige Referentinnen und Referenten für den persönlichen Austausch.
Auch in diesem Jahr findet neben dem ERP-Kongress und der Preisverleihung des ERP-Systeme des Jahres 2021, die exklusive Fachmesse statt.
Die ERP-Fachmesse ist etwas Besonderes: Hier dürfen ausschließlich Systeme gezeigt werden, die bereits von einer unabhängigen Jury für den Wettbewerb ERP-System des Jahres nominiert wurden. So stellen wir sicher, dass Sie keine Zeit verschwenden. Auf die ERP-Fachmesse werden nur wirklich relevante und branchenerfahrene Aussteller eingeladen. Um Ihren Ausstellungsbesuch weiter zu verbessern, wird im Rahmen der Ausstellung eine kostenlose ERP-Werkstatt angeboten, auf der alle Fragen rund um ERP-Systeme und der Funktionen anbieterneutral oder themenspezifisch beantwortet werden. Besuch der Ausstellung und der ERP-Werkstatt sind kostenlos.
Die Fachmesse ist heutzutage, ein von der bedeutendste ERP-Events in Deutschland geworden und wird jedes Jahr größer.Die exklusive Fachmesse ist nach Branchenwelten organisiert.
Unsere Branchenwelten
Im Rahmen der Quickchecks erhalten Teilnehmer eine Kurzberatung und Hilfestellung zu Fragen rund um das Thema ERP-Systeme und betriebliche Anwendungssoftware.
Hier werden grundlegende Fragen beantwortet sowie methodische Hilfestellung für Fragestellung rund um die Thematik ERP-Systeme geboten. Die Handlungsempfehlungen werden auf die individuellen Gegebenheiten der Teilnehmer angepasst.
Die Fragestellungen der Teilnehmer können sich auf alle Phasen von ERP-Projekten beziehen. Im Rahmen der Vorbereitung von ERP-Projekten werden beispielsweise Fragen des Bedarfs (Ist ein neues ERP-System notwendig?) und der Wirtschaftlichkeit (ROI) relevant. Während der Auswahl ist ein methodisch effektives und zielgerichtetes Vorgehen von primärem Interesse für Teilnehmer. Im Anschluss an die Auswahl ergeben sich Fragen bezüglich der Einführungsmethodik und der Gestaltung des Prozesses. Darüberhinaus werden im Rahmen der Quick-Checks auch Fragestellungen rund um die Gestaltung der Systemlandschaft diskutiert. Häufig sind neben ERP-Systemen noch spezialisierte Zusatzsysteme im Einsatz welche es zu berücksichtigen gilt.
Quickchecks - Typische Fragen
Eventorganisation & Marketing
Martina Jablonska
Tel. 030 41 93 83 66
martina.jablonska@gito-verlag.de
Inhaltliche Fragen zum ERP-Kongress
Clementine Bertheau
Tel.: 0331 977 4690
clementine.bertheau@wi.uni-potsdam.de
Inhaltliche Fragen zu den Quick Checks
Benedict Bender
Tel.: +49 331 977-3837